
 |
Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit 1889.
Sie betreibt an acht Standorten
in Bayern Einrichtungen der Kinder-
und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie fünf private, staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. [mehr…]
|
Herzlich Willkommen!
Das Antoniushaus Marktl wurde 1896 vom damaligen Ortspfarrer Jakob Haydn mit Unterstützung von Marktler Bürgern gegründet. 1917 übernahm das Seraphische Liebeswerk die Trägerschaft. Heute ist das Antoniushaus eine heilpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit 51 vollstationären Plätzen für männliche Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in insgesamt sieben heilpädagogischen und therapeutischen Wohngruppen mit Inobhutnahmeplätzen. Die angegliederte Grund- und Mittelschule ist ein Förderzentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Mobile Sonderpädagogische Hilfen und Dienste, ein mobiler Sonderpädagogischer Dienst „Autismus“ und zwei Außenklassen an der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) Altötting sind der Schule angeschlossen. Im sozialpädagogischen Hort „Plus“ werden Schüler in zwei Gruppen betreut und gefördert.
Bitte informieren Sie sich über unsere Betreuungs- und Förderangebote. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung.
Aktuelles aus unserer Einrichtung |
» Archiv |
04.12.2020 |
|
|
|
Spende der Knauf Insulation Deutschland Ein Kickerkasten für die Freizeit
Die Knauf Insulation Deutschland mit Hauptsitz in Simbach am Inn hat den Kindern im Antoniushaus Marktl einen großen Wunsch erfüllt. Die mehr als 50 Jungs können ab sofort an ihrem neuen Kickertisch richtig Gas geben und sich nach Schule und Lernzeiten auspowern.
» Post lesen © facebook Knauf Insulation Deutschland (27.11.2020) |
Michael Huesmann (links), Geschäftsführer Zentraleuropa, übergab den Kickertisch im Namen von Knauf Insulation an den Geschäftsführer des Antoniushauses Marktl, Thomas Huber (rechts. Foto:Knauf Insulation Deutschland |
27.11.2020 |
|
|
|
Aktuelles Spendenprojekt Wenn Tiere heilen helfen
Große Augen schauen den Jungen aufmerksam an. Die feuchte Nase stupst kurz gegen seine Hand. „Freust du dich, mich wiederzusehen?“, fragt Jonas seine Lieblingskuh Fleckerl und stellt die Heugabel nach der Fütterung wieder an ihren Platz. Er fühlt sich richtig stolz und ist komplett ruhig, eine Situation, die er sonst im Alltag nicht kennt. Jonas und die anderen Jungs seiner Klasse besuchen die Antoniushaus-Schule Marktl, ein Förderzentrum für emotionale und soziale Entwicklung. Sie erleben gerade eine Gemeinschaftserfahrung auf einem Bauernhof im Chiemgau.
» weiterlesen |
Für jedes Kind wird die passende Therapieform entwickelt. Das können neben Klettern, Musik oder Kunst auch verschiedene tiergestützte Therapien sein. Foto:fotolia |
18.09.2020 |
|
|
|
'Fit for Life' zu Gast in der DHH Chiemsee Yachtschule Prien Antoniushaus-Kids stechen in See Ein Bericht von Gerhard Rausch
Bereits zum 4. Mal war das Antoniushaus Marktl mit einer kleinen Gruppe von Jugendlichen Gast in der DHH Chiemsee Yachtschule Prien, um die Grundbegriffe des Segelns zu erlernen.
Das Antoniushaus Marktl ist eine anerkannte heilpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit 51 vollstationären und 20 teilstationären Plätzen. Zur Einrichtung gehört auch eine private Grund- und Mittelschule, die als Förderzentrum sozial- emotionale Entwicklung insgesamt 85 Kinder und Jugendliche auf ihrem schulischen Weg begleitet und fördert und auf die individuellen Bedarfe und Nöte der Schüler bestmöglich eingehen kann.
» weiterlesen |
Im Zuge der individuellen Förderung entstand auch das Projekt Fit for Life, ein soziales Kompetenztraining, das alle Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe absolvieren. Foto:AHM |
31.07.2020 |
|
|
|
Besuch von Alfons Hasenkopf Suibamoond spendet Fahrräder
Der Förderverein „Suibamoond“ mit seinem 1. Vorsitzenden Alfons Hasenknopf hat dem HortPlus im Antoniushaus Marktl zwei neue Fahrräder gespendet. Nicht nur für spielerische Aktivitäten werden die Räder benötigt, auch für kleinere Radtouren zum Inn oder Badesee sind passende und verkehrssichere Fahrräder unverzichtbar.
» weiterlesen |
Alfons Hasenknopf (3. v.l.) überreichte die Fahrräder an die Hortkinder, Erzieherin Renate Kammerbauer, Geschäftsführer Thomas Huber (l.) und Bereichsleiter Roland Schreiner (r.). Foto: AHM |
29.06.2020 |
|
|
|
Jubiläumsaktion proWIN-Partnerin unterstützt Kinder im Antoniushaus
Sabine Strobl aus Mühldorf ist mit Leib und Seele Vertriebspartnerin der proWIN-Reinigungsprodukte. 2020 feiert das Unternehmen 25-jähriges Firmenjubiläum und hat seine Mitarbeiter aufgerufen, sich an der groß angelegten Charity-Aktion mit der Spenden für soziale Projekte zu beteiligen. Auf Empfehlung einer Kundin hat sich Sabine Strobl für das Antoniushaus Marktl entschieden und kürzlich Geschäftsführer Thomas Huber und Bereichsleiterin Sandra Schröder einen Spendenscheck über 500 Euro überreicht.
» weiterlesen |
Sabine Strobl (l.) überreichte den Spendenscheck an Geschäftsführer Thomas Huber und Bereichsleiterin Sandra Schröder. Foto:SLW |
24.06.2020 |
|
|
|
Spendenübergabe Fußballturnier bringt 1.200 Euro für das Antoniushaus
"Leben stärken - Stärken leben" - das ist das Motto des Antoniushauses Marktl. Dieser Leitsatz gefiel den Organisatoren Fabian Taube und Armin Zauner des Hobbyfußball-Turniers aus Kemerting so gut, dass sie sich entschlossen, den Erlös des Wintercups der Marktler Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung zu spenden.
» Artikel lesen © Alt- Neuöttinger Anzeiger (24.06.2020) |
Fabian Taube (2.v.r.) und Armin Zauner (r.) überbrachten den Spendenscheck, den Bereichsleiterin Sandra Schröder und Geschäftsführer Thomas Huber entgegennahmen. Foto:Alt-/Neuöttinger Anzeiger |
03.04.2020 |
|
|
|
Impressionen aus den SLW-Einrichtungen Die Corona-Krise und wie wir sie meistern
Seit Anfang März beherrscht ein Thema die Stiftung SLW Altötting: das Corona-Virus, die Ansteckungsgefahr für die Kinder, Jugendlichen und Mitarbeitenden an den acht bayerischen Standorten und die Auswirkungen auf die Kindertagesstätten, Schulen und Angebote der Erziehungshilfen.
» weiterlesen |
Wie gehen die Kinder, Jugendlichen und MitarbeiterInnen mit der Ausnahmesituation um? Einige Beispiele aus den SLW-Einrichtungen. |
16.12.2019 |
|
|
|
Engagement zu Gunsten von Kindern Energie Südbayern übergibt Spendenscheck
Eine freudige Überraschung gab es für den Geschäftsführer des Antoniushauses, Thomas Huber, und die Bereichsleiterin der Wohngruppen, Sandra Reisbeck: Energie Südbayern, der regionale Versorger von Erdgas und Ökostrom, spendete der SLW-Einrichtung 4.000 Euro.
» Artikel lesen © Alt- Neuöttinger Anzeiger (12.12.2019) |
Tanja Erb (Mitte) überbrachte den Spendenscheck. Foto:Kleiner |
02.12.2019 |
|
|
|
Winterdorf Zauberhafter Adventsmarkt im Antoniushaus
Ein vorgezogener Adventsmarkt bot sich den Besuchern des "Winterdorfes" auf dem Gelände des Antoniushauses. Die Wohngruppen, der Hort und die Schule hatten ein stimmungsvoll beleuchtetes Budendorf errichtet und präsentierten ein breitgefächertes Angebot und Bastel- und Handarbeiten, Gestecken, Backwerk und herzhaften Schmankerln.
» Artikel lesen © Alt- Neuöttinger Anzeiger (30.11.2019) » Zur Bildergalerie
|
Viele Gäste besuchten das Winterdorf und erstanden liebevolle Adventsdekorationen an den Ständen der Gruppen. Foto:SLW |
21.11.2019 |
|
|
|
Town & Country Stiftung unterstützt Umweltaktion Ein PflanzenWelten-Naschgarten für das Antoniushaus
Im Antoniushaus in Marktl spürt man, dass nicht nur von Natur und Umwelt gesprochen wird – hier wird gehandelt. Einige Schüler waren nicht zu bremsen und legten zusammen mit ihren Lehrern direkt Hand an, um dem Naschgarten Gestalt zu geben. Die Vorfreude ist groß, denn die Ernte im nächsten Jahr ist den Nachwuchs-Gärtnern gewiss.
„Es ist sehr schön zu sehen, wie hier das Thema Natur und Mensch gelebt wird. Dass die Kinder so intensiv dabei sind zeigt, wie Umweltbildung in der hier praktizierten Form sehr gut angenommen wird. Das wollen wir als Town & Country Stiftung gerne unterstützen und daher freue ich mich, dass die Förderung mit Wir pflanzen Zukunft! hier auf so fruchtbaren Boden fällt,“ sagt Oliver Zahn, Botschafter der Town & Country Stiftung und Geschäftsführer der Inn-Salzach Massivbau GmbH.
» weiterlesen |
Alle Bäumchen und Sträucher sind schon da. Da freuten sich die Großen wie die Kleinen.
V.l.: Lehrer Jakob Schnell mit seinen Schülern der Projektklasse 7-9, Erlebnispädagoge Franz Köpfelsberger, Town & Contry Botschafter Oliver Zahn, Bürgermeister Huber Gschwendtner, Einrichtungsleiter Thomas Huber und Schulleiterin Judith Christoph. Foto:SLW
|
20.11.2019 |
|
|
|
Antoniushaus Schüler in Aktion Wandertag auf den Unternberg
Dank der großzügigen Unterstützung von der Stiftung WeltKinderLachen war es der Antoniushaus-Schule Marktl im Oktober dieses Jahrs wieder möglich, einen Schulausflug in die schöne Bergwelt des Chiemgaus zu unternehmen. Sozialpädagoge Franz Köpfelsberger berichtet vom abwechslungsreichen Wandertag:
» weiterlesen |
Bei strahlendem Herbstwetter macht eine Wanderung richtig Spaß, Foto: AHM |
29.10.2019 |
|
|
|
Kabarettist Wolfgang Berger begeistert mit aktuellen Themen Den Werten auf der Spur
Einer, der die Sprache der Kinder und Jugendlichen spricht ist der Musikkabarettist Wolfgang Berger – alias „Der Fälscher“. Mit seinem Programm zum Thema „Ich bin wertvoll – Du bist wertvoll“ zog er die Schüler der Antoniushaus Schule Marktl in seinen Bann.
» weiterlesen |
„Der Fälscher“ beweist mit Zeitungsausschnitten, dass die Hemmschwellen immer mehr sinken, Foto: AHM |
26.07.2019 |
|
|
|
Antoniushaus-Schüler unterstützen beim Projekt History-for-Kids im Wasserschloss Haus Assen Mithelfen macht stark
Die Antoniushaus Schule Marktl durfte auch heuer wieder im Wasserschloss Assen bei Lippborg zu Besuch sein. Die ganze Antoniushaus Schule? Nein, eine kleine Gruppe von Schülern, die im vergangenen Schuljahr gezeigt hatte, dass man sich auf sie verlassen konnte, durfte mitfahren, um die Aktion History for Kids im Rahmen des Ferienprogramms des Wasserschlosses zu unterstützen.
» weiterlesen |
Das Anlegen der Kostüme war ein ganz besonderer Spaß, Foto: AHM |
17.07.2019 |
|
|
|
Projektwoche ‚ANTONs for future‘ Schüler entdecken die Vielfalt der Natur
Vier Tage hat sich die Schulfamilie im Antoniushaus Marktl intensiv mit den vielfältigen Facetten der Natur, dem Klimaschutz und einem ressourcenschonenden Lebensstil beschäftigt. Unter dem Motto „ANTONs for future“ konnten die Jungen der Klassen 1-9 in verschiedenen Workshops klassenübergreifend an den großen Gesellschaftsthemen Nachhaltigkeit und Ökologie arbeiten. Zum Abschluss trafen sich die Projektteams in der Schulversammlung und stellten die Ergebnisse vor.
» weiterlesen |
Einige Schüler setzten sich mit den Ursachen des Klimawandels auseinander und gestalteten dazu Infografiken. Foto:SLW |
04.07.2019 |
|
|
|
Hausmeisterrad aufgerüstet Das Team der Radlwerkstatt setzt auf E-Mobilität
Stolz fährt Hausmeister Gerhard Bader mit seinem roten Einsatzfahrzeug vor. Gepackt mit Werkzeug und stapelbaren Holzkisten voller Zubehör dreht der Techniker vor der Radlwerkstatt auf seinem neuen E-Bike seine Runden, bereit auf den nächsten Einsatz in den Gruppen oder der Schule. Das Mitarbeiterteam der Radlwerkstatt um Sozialpädagogen Franz Köpfelsberger hat diese neue Mobilität auf zwei Rädern möglich gemacht.
» weiterlesen |
Dank des Teams der Radlwerkstatt ist nun Hausmeister Gerhard Bader mit seiner Werkstatt im Antoniushaus mobil. Foto:SLW |
02.07.2019 |
|
|
|
Blumenwiesen-Projekt Das Antoniushaus blüht auf
Unter dem Motto „Unsere Natur soll schöner werden“ hat die Klasse 7 bis 9 eine Blumenwiese auf dem Gelände des Antoniushauses angesät. Dafür wurde eine 14x8 Meter große Fläche von einem befreundeten Bauern umgeackert und von den Schülern eine Sommerblumenmischung ausgebracht. Aktuell steht die Versuchsparzelle in voller Blüte, und die Schüler freuen sich über zahlreiche Bienen, Hummeln und Falter, die die Sommerblumen nun als Nahrungsquelle anfliegen.
» weiterlesen |
Inmitten von Goldmohn, Natternkopf und Kornblumen beobachtet das Projektteam mittlerweile viele Insekten, die die Blumenwiese eifrig anfliegen. Foto:SLW |
12.03.2019 |
|
|
|
Aktion des Projekts "Stärken stärken" Das Antoniushaus sucht das Supertalent
Einmal auf der Bühne stehen und vor großem Publikum seine Stärken präsentieren: Diese Idee wurde von den Schülern im Antoniushaus mit Begeisterung aufgenommen. Zustande gekommen ist eine große Talentshow mit klasse Einlagen, toller Stimmung und vielen Überraschungen. Am Ende kürte das Publikum das Supertalent 2019 - eine Fortsetzung ist geplant.
» weiterlesen |
Auch Lehrer als Unterhaltungskünstler überzeugten die Schüler voll und ganz und erhielten viel Applaus für ihre Bühnenauftritte. Foto:AHM |
07.02.2019 |
|
|
|
Spende des Kleiderbasarteams Simbach Engagierte Frauen überreichen 500 Euro für Neubau von Sitzbänken
Vor kurzem konnte sich das Leitungsteam aus dem Antoniushaus über eine Spendenzusage des Kleiderbasar-Teams aus Simbach freuen: Die Frauengruppe hatte beschlossen, mit einer aufgerundeten Spende von 500 Euro ein Projekt in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung zu unterstützen. Unter Leitung von Schreinermeister Albert Bruckmaier fertigten die Schüler mit dem von der Spende gekauften Holz neue Sitzbänke.
» weiterlesen |
Partizipation wird im Antoniushaus groß geschrieben. Deshalb durfte auch das Kinder- und Jugendparlament entscheiden, für welche Aktion die Spende verwendet wird. |
28.09.2018 |
|
|
|
Ein Erlebnistag der besonderen Art Kinder beweisen beim Schnuppergolf viel Geschick
Die Kinder und Jugendlichen des Antoniushauses hatten kürzlich die Gelegenheit an einer kostenlosen Schnupperstunde des Golfclubs Pleiskirchen teilzunehmen. Zehn interessierte Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren erhielten eine Einführung im Chippen und Putten und übten den richtigen Schwung beim Abschlag auf der Driving Range.
» weiterlesen |
Mit der Einweisung in die richtige Schlägerhaltung startete der Golfvormittag auf dem Green des Golfclubs Pleiskirchen. Foto:AHM |
09.08.2018 |
|
|
|
Ausflug in die Chiemgauer Alpen Jugendliche meistern anstrengende Radtour mit Bravour
Fünf Jugendliche und drei Betreuer aus dem Antoniushaus haben sich jüngst aufgemacht, um sich einer besonderen Herausforderung zu stellen: In zwei Tagen wollten sie von Seegatterl bei Reit im Winkel aus mit ihren Mountainbikes über die Traunsteiner Hütte bis zum Gipfel des 1778 Meter hoch gelegenen Dürnbachhorns radeln. Voller Elan stiegen Geschäftsführer Thomas Huber, Fachdienstleiter Gerhard Rausch und Kollege Franz Köpfelsberger mit den fünf Jungen in die Pedale, doch so manche Schwierigkeit sollte die Gruppe auf die Probe stellen.
» weiterlesen |
Gut gerüstet starteten die Radler am zweiten Morgen von der Traunsteiner Hütte aus ihre Tour Richtung Dürnbachhorn. Foto:AHM |
|
|
Aktuelle Hinweise zum Umgang mit Corona:
» Amtsblatt LRA Altötting
Coronavirus COVID-19
Aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen der Stiftung SLW Altötting (Träger) für alle Eltern und die Mitarbeiterschaft. » weiterlesen
|

Spendenkonto:
meine Volksbank
Raiffeisenbank eG
IBAN:
DE37 7116 0000 0141 5913 55
BIC: GENODEF1VRR

|




Wir suchen Pädagogische Fachkräfte Erzieher*innen Sozialpädagogen*innen Heilerziehungspfleger*innen
für die Mitarbeit in unseren vollstationären Wohngruppen in Voll- und Teilzeit.
» zu den Ausschreibungen
|


Wir unterstützen diese Forderungen!
» Broschüre herunterladen
» Mehr erfahren auf www.privatschulverband.de
 


Das Antoniushaus Marktl nimmt teil am Forschungsprojekt "Kultur des Hinhörens"
Alle Informationen dazu finden sie hier. www.dji.de
|